Lizard Boki Pro BFS Roundprofile

Wurfgewicht: 1-10g
Spulengewicht: 5,5g
Gesamtgewicht: 139g
Übersetzung: 7.6:1
Schnureinzug: xxcm
Schnurfassung: 0,8PE=100m
Bremskraft:  5kg
Kugellager: 12+1

Nachdem mich die normale Boki ziemlich enttäuscht hat, wollte ich der Boki Pro* im letzten Sale noch eine Chance geben. Leider haut sie mich aber auch nicht wirklich vom Hocker.

Verarbeitung & Haptik

Definitiv eine Verbesserung zur normalen Boki. Die Rolle besteht aus CNC-gefrästem Aluminium, nichts wackelt, der Handle sitzt fest, und die Knobs haben kein Spiel. Insgesamt also ein ganz anderes Feeling als die günstigere Standard-Boki. Ein großes Minus bleibt jedoch die Plastik- bzw. Acrylscheibe in der Sideplate – die wirkt billig, wackelt und hatte sogar Kratzer und Dellen. Eigentlich eine coole Idee, aber schlecht umgesetzt.

Laufeigenschaften

Hier kommt der nächste große Dämpfer: Die Rolle läuft spürbar „geary“. Nicht extrem, aber genug, dass es mich bei einer Rolle über 100 Euro stört. Zum Vergleich: Die DK100* läuft deutlich smoother und steht meiner CC BFS in nichts nach – da kann die Boki Pro einfach nicht mithalten.

Ein weiteres Problem: Ich kann den Freespool nicht testen, da sich der Thumbar nicht durchdrücken lässt, sobald die Spule rotiert. Passiert in der Regel auch nur bei Low-Budget-Rollen.

Größe & Handling

Was die Größe angeht, hat die Boki Pro einen Vorteil. Sie ist kompakter als die DK100 und passt optisch wie auch ergonomisch gut auf eine UL- oder L-Rute. Das könnte für einige ein entscheidender Punkt sein. Die Magnetbremse auf der Getriebeseite ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber solange sie funktioniert, ist das okay.

Wurfperformance

Meine Boki Pro wirft ab 2-3g ganz ordentlich – aber das tut meine goldene DK100 mit dem Spulen upgrade genauso. Also auch hier kein wirklicher Vorteil für die Boki Pro.

  • 65%
    Haptik - 65%
  • 75%
    Performance - 75%
  • 60%
    Preis / Leistung - 60%
66.7%

Zusammenfassung

Bedingte Kaufempfehlung. Für nur 20 Euro mehr bekommt man die DK100* mit deutlich besserem Laufverhalten und höherer Verarbeitungsqualität. Der einzige wirkliche Vorteil der Boki Pro ist ihre kompakte Größe, die besser auf UL- und L-Ruten passt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob sie bleibt – aktuell tendiere ich eher dazu, sie wieder abzugeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert